
PROJEKT
Les projets soutenus par
La Fondation Esprit Ensemble
Le Sentier de la Transition
Ce sentier didactique, situé à Château-d'Oex, permet de découvrir de manière ludique et concrète différentes façons d’avancer ensemble sur le chemin de la transition.
15 panneaux sont disposés le long d’un sentier pédestre et abordent des thématiques actuelles telles que les énergies renouvelables, l’importance de la régénération de nos sols, la construction avec des matériaux locaux et durables, la diminution de nos déchets et bien plus encore.


Le Jeu du Merle
Le Jeu du Merle met en valeur l'importance des haies vives pour l’environnement et la biodiversité, ainsi que pour la santé des êtres humains.
C'est à travers le panneau abordant le thème de la biodiversité du
Sentier de la Transition qu'a été développé Le Jeu du Merle.
Ce jeu a été imaginé tant pour les plus petits que pour les plus grands et peut se jouer de différentes manières.
Les jeux sont disponibles au magasin bio de Votre Cercle de Vie à
Château-d'Oex.
Projekt - Votre Cercle de Vie
Das Projekt besteht darin, im Herzen von Château-d’Œx (VD) ein Kompetenzzentrum zu errichten, welches auf die Herausforderungen unserer Gesellschaft reagieren soll. Dabei werden der Mensch und die Natur durch die Landwirtschaft miteinander verbunden.
Das Projekt vereint an einem einzigen Standort einen biodynamischen Bauernhof, ein Öko-Hotel mit pädagogischem Charakter, ein ganzheitliches Restaurant, einen Wellness- und Naturheilkundebereich sowie Schulungsinfrastrukturen. Es ist von einem didaktischen Park und Flächen umgeben, die in regenerativer Landwirtschaft bewirtschaftet werden.
Das Gebäude ist innovativ, denn die Architektur ist organisch, mit begrüntem Dach und Wänden. Darüber hinaus integriert es eigene Quellen zur Energieerzeugung sowie zur Wasserrückgewinnung und anschliessenden Abwasserreinigung. Der Bau, die Einrichtung und das Restaurant unterliegen einer Kreislaufwirtschaft.


Projektmission
Das Ökosystem von Votre Cercle de Vie hat die Mission, ein lokales, inklusives und regeneratives zirkuläres Wirtschaftsmodell zu entwickeln und umzusetzen. Im Verlauf seiner Entwicklung zielt es darauf ab, die Machbarkeit, Funktionalität, finanzielle Tragfähigkeit und Replizierbarkeit dieses Modells zu demonstrieren und somit konkrete Antworten auf die klimatischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bieten, indem es die Verbindung zwischen Menschheit und Natur durch Landwirtschaft schafft.
„Eine nachhaltige Zukunft beginnt mit der Verankerung der Menschheit in ihrem Land, denn die Landwirtschaft ist eine Nabelschnur zwischen Lebewesen und Natur. »
Esther und Nicolas Mottier

Zwei Gebäude sind geplant:
-
Das Hauptgebäude Bovino
-
Das zweite Gebäude Planto
Auf einer Hektare Land sind Aussenanlagen mit bio-ökologischen Gärten, Spielbereichen, einem Kneipp-Pfad sowie Erholungs- und Ruheplätzen vorgesehen.
Zwei Gebäude sind geplant:
Das Hauptgebäude, Bovino, wird den Bauernhof, das Restaurant, Mehrzweckräume, Gästezimmer, natürliches Wohlbefinden, die Produktion erneuerbarer Energie und Wasserrecycling beherbergen.

Bovino

Im zweiten Gebäude, Planto, wird es einen Zero-Waste-Bioladen, Naturheil- und Arztpraxen sowie einen Schulungsraum mit Wohnheimen geben.
Planto
Projektteam
